DIE LÄRCHE
AUTHENTZITÄT
Ich bin auf meinen Bereich und meine Fähigkeiten fokussiert. Was die anderen um mich herum machen, das geht mich nur indirekt etwas an. Ich vergleiche mich nicht, denn dabei würde ich bloß meine Kraft verlieren. Wenn Herausforderungen und Hindernisse auftauchen, antworte ich mit dem, was mir gerade zur Verfügung steht. Die großen Stürme des Lebens lasse ich über mich hinweg brausen, denn ich habe mich beizeiten darauf vorbereitet Ich halte nicht an Dingen fest, oder an bestimmten Vorstellungen, wie das Leben sein sollte. Stattdessen passe ich mich flexibel an den Augenblick und seine Anforderungen an. Vertraue auch Du Deiner eigenen Kompetenz! So erlebst du Moment für Moment, wie Du dein Leben meisterst.
"Geh Deinen eigenen Weg!"
In der Natur
Die Lärche besitzt eine große Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen und ist von warmen Weinbaugebieten bis in raue Höhenlagen verbreitet. Als Pionier unter den Nadelbäumen kommt sie auch mit schwierigen Böden zurecht. Dank ihrer tiefen, festen Wurzeln dienst sie der gesamten Baumfamilie als wichtiger Sturmanker. Auch gegenüber Schadstoffen in Luft und Boden ist sie robust. Dabei hilft es ihr, dass sie als einziger Nadelbaum im Herbst ihr Nadelkleid abwirft und im Frühjahr neu austreibt.
BRAUCHTUM
In der sibirischen Mythologie wurde die Lärche als Weltenbaum verehrt. Auch im europäischen Raum gilt sie als heilbringend. Man sagt ihr nach, vor bösen Geistern, Feuer und Blitzschlag zu schützen. Zu Walpurgis (30.April) wurden im alpinen Raum Lärchenzweige an Türen und Fenstern angebracht, um Hexen zu vertreiben. Sagen berichten auch von Waldfeen und heiligen Frauen, die sich den Menschen mit Vorliebe unter Lärchen zu erkennen geben.
VERWENDUNG
Das Holz der Lärche ist besonders harzreich und witterungsbeständig. Man verwendet es daher für Fassaden und Fenster im Erd- Brücken-, und Wasserbau. Bekannt sind die traditionellen Lärchenschindeln, die mit der Zeit grau verwittern und ein halbes Jahrhundert halten. Auch Lärchenfußböden sind wegen ihrer Beständigkeit und angenehmen rötlichen Färbung beliebt. Lärchenharz ist ein großartiges Mittel für die Wundheilung. Es wirkt zusammenziehend und tötet Viren und Pilzsporen ab. Man kann es pur auf die Wunde auftragen oder zur Salbe weiterverarbeiten. Es hilft auch bei Hexenschuss, Rheuma, Neuralgien, Erkältungen und Durchblutungsstörungen. Nadel, Harz und Rinde empfehlen sich bei Atemwegsbeschwerden. In der Bachblütentherapie wird Larch zur Steigerung des Selbstvertrauens eingesetzt. In der Küche verwendet man die aromatischen Nadeln zum Einmachen, Einlegen und für Gewürzmischungen.
Rennbahnzeile 15
2511 Pfaffstätten
0043 (0)680 304 29 12
Schamanische Heilarbeit
Das Wort HEILUNG (HEALING) ist im energetischen Sinne zu verstehen. Eine Trommel ersetzt keinen Arzt und keine traditionell, schulmedizinischen Behandlungsmethoden. Die Heilqualität einer Trommel bezieht sich auf den rein feinstofflichen, seelischen Bereich und kann zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen!