KASTANIE

SEELISCHE BOTSCHAFT

Lernen ohne Stress

 

Unter meiner Krone spannt sich ein ruhiger, geschützter Raum auf, eine Atmosphäre gelassener Aufmerksamkeit. Bei mir fällt es leicht neue Inhalte aufzunehmen, zu experimentieren und das eigene Wissen zu erweitern. Druck, Konkurrenzdenken und Versagensängste halte ich fern, sie würden bloß stören. Wie ein guter Lehrer kann ich auch Dir zu eigenständigem Denken und Handeln verhelfen. Du mögest die Grenzen deiner bisherigen Welt überschreiten und deine eigenen Wege finden.

 

 

In der Natur

DIe Rosskastanie stammt ursprünglich aus den Balkanländern, wo sie in halbschattigen Höhenlagen mit feuchtem, frischem Boden wächst. Dabei liebt sie die Nähe ihrer Artgenossen. Bei uns wird die Rosskastanie vor allem in Parks und Alleen angepflanzt und in Biergärten dient sie als beliebter Schattenspender. Seltener ist sie auch in verwilderter Form anzutreffen. Im Frühjahr wachsen ihr klebrig-harzige Blüten, die in Rispen stehen. Die Früchte sind im Herbst ein Festmahl für das Wild.

 

Brauchtum

Gegen Rheuma, Zahnschmerzen und Krämpfe wurden Kastanien in der Hosentasche mitgetragen. Sie sollten auch Glück bringen und vor Stürzen bewahren. Im Herbst lieben es die Kinder seit eh und je, Kastanien zu sammeln. um aus ihnen Ketten und kleine Mäuschen zu basteln.

 

Verwendung

Das Holz wird für Furniere, Drechslerarbeiten und in der Verpackungsindustrie eingesetzt. In der Volksheilkunde verwendet man Kastanien bei rheumatischen Beschwerden und Gefäßerkrankungen, wie Krampfadern, Venenbeschwerden und Hämorrhoiden. Sie wirken blutreinigend, zusammenziehend, krampflösend und schmerzstillend. Inhaltsstoffe dichten die Wände der Venen ab und lösen Ablagerungen. Ein Tee der Blüten oder Blätter wirkt auswurfsfördernd bei Husten. ACHTUNG! Vorsichtig dosieren! In der Bachblütentherapie unterstützt Red Chestnut positives Denken und Chestnut Bud (Knospe) die Lernbereitschaft